Das Cyber Valley Ökosystem im Überblick
- Neue Cyber Valley Forschungsgruppen und neue Lehrstühle für maschinelles Lernen, Robotik, Virtual und Augmented Reality und Computer Vision an den Universitäten Stuttgart und Tübingen
- Das IMPRS-IS Doktorandenprogramm
- Das „Tübingen AI Center“ - das Kompetenzzentrum für KI und maschinelles Lernen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung
- Das Exzellenzcluster „Maschinelles Lernen in der Wissenschaft” an der Universität Tübingen
- Zwei neue Exzellenzcluster an der Universität Stuttgart: „Integratives computerbasiertes Planen und Bauen für die Architektur“ und „Daten-integrierte Simulationswissenschaften“ (SimTech)
- Das Bernstein Zentrum für Computational Neuroscience in Tübingen
- Das neue Profil „Intelligente Systeme für eine nachhaltige Gesellschaft“ der Universität Stuttgart
- Arena 2036 auf dem Campus der Universität Stuttgart, einer Forschungseinrichtung, die die hardwarebasierte Wissensproduktion der Zukunft fördert
- Deutschlands erster Masterstudiengang im Bereich maschinelles Lernen an der Universität Tübingen
- Das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Stuttgart und Tübingen
- Das Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik in Tübingen
- Das neu errichtete KI-Fortschrittszentrum „Lernende Systeme“ der Fraunhofer Gesellschaft in Stuttgart
- Neue Forschungszentren von Bosch und Amazon in Tübingen: Bosch plant den Bau eines KI-Campus, der bis 2022 700 KI-Forschern Platz bieten wird, und Amazon wird sein Forschungszentrum in den kommenden Jahren auf 200 Mitarbeiter erweitern
- Zwei Bosch „Industry on Campus”-Professuren
- Das Bosch Center for Artificial Intelligence in Renningen
- Das neue Cyber Valley Start-up Netzwerk