Nachwuchs für die künstliche Intelligenz

Mit exzellenter Lehre betreibt Matthias Hein Standortpflege

Wenn Prof. Dr. Matthias Hein über seine Studierenden spricht, fangen seine Augen an zu leuchten. „Für mich persönlich ist es immer ein sehr befriedigendes Gefühl, wenn man jungen Menschen etwas beibringen kann“, meint der Koordinator des internationalen Masterstudiengangs Maschinelles Lernen an der Universität Tübingen. Zusammen mit Kolleg:innen hat er den Studiengang aus der Taufe gehoben und freut sich aktuell über die ersten Abgänger:innen. Sie sind geprägt in einem Umfeld, in dem auch ethische und rechtliche Fragen rund um das Thema künstliche Intelligenz (KI) eine wichtige Rolle spielen. Ihr Wissen tragen sie weiter und stärken so den Transfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – und die Weiterentwicklung des Cyber Valley Ökosystems.

Video

Thumb ticker sm prof hein mpi52
University of Tübingen

Zugehörige Artikel

Thumb ticker md journalist in residence

Wie verändert KI den Journalismus?

Untersuchung der Auswirkungen der Medienberichterstattung über künstliche Intelligenz
Arrow left
Thumb ticker md 20230718 inaugural symposium 092 0092 1200px 2

Eröffnungssymposium des Tübingen AI Centers

Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz wurde am 18. Juli 2023 feierlich eröffnet
Arrow left
Thumb ticker md bildschirmfoto%2b2023 03 15%2bum%2b10.54.18

Der Bundeswettbewerb KI 2023 beginnt

Verändere mit KI die Welt von morgen
Arrow left