Auftaktveranstaltung des Journalist-in-Residence Programms 2025
Einblicke in emotionale Interaktionen mit KI
Wie verändert emotionale Interaktion mit Künstlicher Intelligenz unser Verhältnis zu Technologie – und zu uns selbst? Zum Auftakt des Journalist-in-Residence Programms 2025 lädt Cyber Valley am 08. Oktober zu einem öffentlichen Abend mit Christoph Koch ein. Der Journalist-in-Residence gibt Einblicke in seine Arbeit und diskutiert, welche Rolle KI-Systeme künftig in unserem emotionalen Leben spielen könnten.

Christoph Koch, renommierter Journalist und diesjähriger Journalist-in-Residence, stellt seine Rechercheschwerpunkte vor und gibt Einblicke in die Themen, die ihn nach Tübingen geführt haben. Im Mittelpunkt steht die wachsende Rolle von KI-Systemen in unserem emotionalen Alltag: von empathischen Sprachassistenten bis hin zu sozialen Robotern. Welche Erwartungen knüpfen wir an Maschinen, die Gefühle zeigen? Und wie beeinflussen solche Technologien unser Vertrauen, unsere Kommunikation und unser Zusammenleben?
Im Anschluss an den Impulsvortrag folgt eine moderierte Fragerunde mit dem Publikum. Der Abend bietet darüber hinaus Gelegenheit zum persönlichen Austausch mit Vertreter:innen aus Journalismus, Wissenschaft und Gesellschaft – in entspannter Atmosphäre bei Getränken und kleinen Speisen. Die Veranstaltung wird gemeinsam von RHET AI, der VolkswagenStiftung und der Cyber Valley GmbH realisiert.
Wann?
08. Oktober 2025, 17:30 Uhr
Wo?
Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme
Max-Planck-Ring 4, 72076 Tübingen
Lecture Hall
Interesse?
Da die Plätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung erforderlich. Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Der Eintritt ist frei!